< zurück









































[Foto: artminutes, Juli 2007]

Das Kino wurde bis 1918 von der Opernsängerin Helene Oberländer geführt, der bis 1932 eine Reihe weitere weiblicher Konzessionärinnen folgte. 1932 kaufte der arbeitslose Bäckermeister Josef Schuh das Kino und erhielt auch die Lizenz zur Führung des Kinobetriebes. Ab 1931 zeigte man hier Tonfilme.

Schwarz 1992, S. 201, gibt als Gründungsjahr 1911 an.