< zurück

Das gleich neben der Rochuskirche gelegene Kino war ein besonders beliebtes Kino in Wien-Landstraße.

1953 wurde das Welt im Film Kino in einem um 1910 erbauten Haus an der Landstraßer Hauptstraße 58 eröffnet. Konzessionärin war die stadtwieneigene KIBA, das Portal des Kinos zog sich über den höheren zum niedrigeren Teil des Gebäudes und zeigte in einem kleinen Schaukasten das Programm, das hier täglich von 8 bis 23 Uhr lief und vor allem Wochenschauen und Kurzfilme bot. Der Kinosaal war klein und länglich und fasste 271 Plätze in zwei Blöcken, wobei links je drei Stühle pro Reihe, rechts fünf pro Reihe platziert waren, dazwischen ein langer, rund 1 Meter breiter Gang. Das Foyer war schlicht und betonte den "Gebrauchswert" des kleinen Landstraßer Kinos.

Nach nur zehn Jahren musste die KIBA bereits in der ersten Phase des Wiener "Kinosterbens" das Kino wieder auflassen, nachdem sich das Interesse für Wochenschauen mit der Einführung des Fernsehens massiv reduziert hatte.
Wer heute am ehemaligen Kinoort vorbeigeht, sieht neben der Filiale der Supermarkt-Kette, die dort eingezogen ist, noch ein Kaffeehaus, auf dessen Portal "W.I.F." steht: eine Hommage an das einstige Landstraßer Tageskino Welt im Film.