| © KinTheTop/Angela Heide zuletzt aktualisiert: 17.10.2021 Zitierweise: www.kinthetop.at/forschung/kinthetop_8_ArkadenKino.html, zuletzt eingesehen [Tag.Monat.Jahr] < zurück Das kleine Josefstädter Vitascop fasste keine 100 Zuseher*innen und wurde 1908 als Laden-/Eckkkino eröffnet. In den folgenden Jahren wurde es immer wieder umgebaut und 1927 in Albert Kino umbenannt. Ab 1931 wurden auch in diesem kleinen Bezirkskino Tonfilme gespielt. Ab den Siebzigerjahren wurde es als Programmkino geführt. 1990 wurde das Kino geschlossen, danach erfolgte der Umbau zu einer Filiale der Erste Bank nach Plänen von Boris Podrecca, in die viele Elemente des ehemaligen Kinos übernommen wurden. Fassungsraum 1908: 75 1914/1922: 190 1926: 192 1934: 200 Quellen WStLA, M.Abt. 104, A11: 8. Albert-Kino WStLA, Reichsfilmkammer, Außenstelle Wien, A1 – Kinoakten: 3 Albert-Kino < zurück |